Energiewerkstatt in den dritten Klassen
Die Drittklässler der Grundschule Ergolding beschäftigten sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Energie. Durch das Projekt Energiewerkstatt. Schule lernten sie dabei spielerisch und voller Entdeckerfreude den Klimawandel zu begreifen und das Bewusstsein zum Energiesparen zu schärfen.
Was ist der Treibhauseffekt? Warum ist Wärmedämmung wichtig? Welche Energieformen gibt es und warum ist Erdöl im Gegensatz zur Sonnenenergie irgendwann aufgebraucht? Diese Themen brachten Marion Jost und Angela Högl von der Landshuter Energieagentur (LEA) den Schülern näher. Auch den recht komplexen Themen Energiesparen und Erneuerbare Energien nahm man sich mit spannenden Experimenten an. An vier Stationen entdeckten die Jungs und Mädels unter anderem wie Ruß entsteht, wie Erderwärmung zustande kommt und welche Auswirkungen diese hat. Zudem bekamen die jungen Energiedetektive Strommessinstrumente mit nach Hause, um dort Geräte im alltäglichen Gebrauch zu untersuchen.
Der Markt Ergolding ermöglicht mit seiner finanziellen Unterstützung die Durchführung der Energiewerkstatt in allen dritten Klassen des Marktes.